top of page

Krebsprävention mit dendritische Zellen

 

Krebsprävention ist ein zentrales Thema in der heutigen Gesundheitsforschung, da sie nicht nur das Risiko der Erkrankung verringern kann, sondern auch die Lebensqualität der Menschen verbessert. Wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass ein gesunder Lebensstil, einschließlich einer ausgewogenen Ernährung, regelmäßiger Bewegung und der Vermeidung von Risikofaktoren wie Tabakkonsum, entscheidend dazu beiträgt, das Krebsrisiko zu senken.

Ein aufregendes Feld in der Krebsforschung ist die dendritische Zelltherapie. Hierbei handelt es sich um eine innovative Behandlungsstrategie, die die körpereigenen dendritischen Zellen nutzt, um das Immunsystem anzuweisen, Krebszellen gezielt anzugreifen. Dendritische Zellen spielen eine Schlüsselrolle im Immunsystem, da sie Fremdstrukturen wie Bakterien oder entartete Zellen erkennen und die Aktivierung anderer Immunzellen, wie T-Helferzellen und Killerzellen, initiieren.

Eine vielversprechende Entwicklung ist auch die Krebsimpfung, die darauf abzielt, das Immunsystem zu schulen, damit es Krebszellen frühzeitig erkennt und bekämpft. Die Forschung hat gezeigt, dass solche Impfungen besonders vielversprechend sind, wenn sie in frühen Stadien der Erkrankung eingesetzt werden. Diese Ansatzweise verbindet präventive Maßnahmen mit therapeutischen Möglichkeiten und eröffnet neue Perspektiven im Kampf gegen Krebs.

Es ist wichtig, dass wir die Bedeutung dieser wissenschaftlichen Fortschritte anerkennen. Sie geben uns Hoffnung auf neue Wege, um Krebs nicht nur zu behandeln, sondern auch aktiv vorzubeugen. Durch eine Kombination aus Lebensstiländerungen und innovativen therapeutischen Ansätzen können wir die Zukunft der Krebsprävention entscheidend verbessern und damit Millionen von Menschen helfen. Lassen Sie uns gemeinsam auf diesen Weg zu einer gesünderen Gesellschaft gehen!

Erklärvideo "Krebsprävention"

Ablauf einer Krebsprävention:

1. Tumorzählung bei Dr. Pachmann in Bayreuth - Ergebnis zeigt ob tumorzellen schon aktiv!

2. Blutentnahme (ambulant in einer Praxis in Ihrer räumlichen Nähe)

3. Abholung der Blutproben Set und Lieferung ins GMP-Labor

4. Herstellung der tumorantioge beladene dendritische Zellen ca. 8-10 Tage

5. Lieferung der tumorantoigen beladnene dendritische Zellen in die Praxis und Vergabe der Applikation
   subkutan in der Lymphknoten Leistengegend

6. Kontrolle Tumorzählung nach 3 Monaten

Sie haben Fragen dann setzten Sie sich mit uns in Verbindung!

Mail: immumedic@gmail.com | Telefon: +49 30 220 78 743

Unsere Webseiten ersetzen keinen Arztbesuch, bitte besprechen Sie die hier angebotenen Behandlungsmöglichkeiten mit Ihrer Ärztin oder Arzt!

  • b-facebook
  • Twitter Round

Unsere Webseiten

© 2024 by IMMUMEDIC Limited - International Medical Service

IMMUMEDIC Limited, Büro DE, Bessemerstrasse 82 10 OG Süd, 12103 Berlin, Tel.: +49 30 220 78 743

bottom of page